Summit Umweltwirtschaft.NRW 2019 Das dritte Gipfeltreffen der Umweltwirtschaft.NRW findet vom 10. – 11. Dezember 2019 in der Messe Essen statt. Erleben Sie ein interaktives Zusammenspiel aus hochkarätigen Keynotes, die Preisverleihung im Gründungswettbewerb KUUER.NRW, Workshop-Sessions, ein Hochschul-Casting, spontane Diskussionsrunden zu innovativen Themen, Matchings mit zukünftigen Führungskräften, Aussteller aus dem Netzwerk und viel Zeit für Gespräche mit Netzwerkpartnern. Setzen Sie gemeinsam mit uns Impulse für eine erfolgreiche Umweltwirtschaft in NRW. Seien Sie dabei und gestalten das Programm für den Summit 2019 mit! Dienstag, den 10.12.2019 – FESTLICHES ABENDEVENT INNOVATIONEN, DIE BEGEISTERN Als Auftakt zum Gipfeltreffen begrüßen wir Sie am Vorabend zum feierlichen Netzwerkabend mit Ministerin Ursula Heinen-Esser, der Preisverleihung des KUER.NRW Gründungswettbewerbs und hochkarätigen Keynotes: Kurz, knapp und unterhaltsam. Bei Musik und Flying-Buffet klingt der Abend mit Gesprächen im Ausstellungsbereich aus. Der perfekte Einstieg in den folgenden (Branchen)tag. Umweltministerin Ursula Heinen-Esser zur Umweltwirtschaft.NRW zwei hochkarätige Keynotes: Marco Voigt berichtet über das weltweit größte GREENTECH FESTIVAL und Prof. Dr. Eckhard Minx (Vorstandvorsitzender der Daimler und Benz Stiftung) wirft mit uns einen Blick in die Zukunft der Städte (angefragt) Exklusive Preisverleihung zum KUER.NRW Gründungswettbewerb Dialogrunde mit Ministerin, Preisträgern und Keynote-Speakern Performance mit Chagall: wie sich Technologie, Bewegung und Musik vereinen Ausklang mit Gesprächen bei Musik und Flying-Buffet im Ausstellungsbereich Mittwoch, den 11.12.2019 – INTERAKTIVER BRANCHENTAG INTERAKTIONEN, DIE INSPIRIEREN Beim dritten Summit Umweltwirtschaft.NRW schlagen wir gemeinsam mit den Ausstellern und Netzwerkpartnern neue Wege ein. Wir gestalten das Programm für den Branchentag am 11. Dezember gemeinsam mit Ihnen und fokussieren auf den Austausch zwischen Ausstellern, Netzwerkpartnern und den rund 400 Teilnehmer*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden, Verwaltung sowie Hochschulen. Sessions mit 5 bis 80 Teilnehmer*innen vier Dialog-Arenen mit unterschiedlichen Technik- und Settingangeboten 20 bis 30 Aussteller Matchmaking zwischen Unternehmen, Nachwuchskräften aus Hochschulen und Gründern prominent geführte Rundgänge durch die Ausstellung Live Hochschul-Casting „Kluge Köpfe der Umweltwirtschaft“ mit Preisverleihung Video-Aktion mit Statements zur Zukunft der Umweltwirtschaft.NRW … und noch vieles mehr – sprechen Sie uns mit Ihren Ideen für das Begleitprogramm an! Für die Steuerung des Caterings und um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, erheben wir ab diesem Jahr eine Cateringpauschale in Höhe von 49,90 € pro Veranstaltungstag. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Behörden und Hochschulen NRWs sind von dieser Pauschale ausgenommen. Die einzelnen Optionen können Sie über den Button «Tickets» auswählen. Entfernen oder Ereignis zu aktualisieren