WERDEN SIE ZERTIFIZIERTER MODERATOR/FACILITATOR FÜR LEGO®-SERIOUS-PLAY®-METHODEN & MATERIALIEN.3-TÄGIGER KURS: LERNEN SIE, WIE IHNEN LEGO®-SERIOUS-PLAY®-METHODEN & MATERIALIEN DABEI HELFEN KÖNNEN, KOMPLEXE THEMENSTELLUNGEN ZIELFÜHREND ZU BEARBEITEN: IM BEREICH KOMMUNIKATION, BEI PROZESSEN UND ABLÄUFEN, IN TEAMS ….Trainingssprache: Deutsch Über diesen Kurs: LEGO® SERIOUS PLAY® ist ein international bewährter, moderierter Prozess, der von Organisationen eingesetzt wird, um innovative Ideen für organisatorische Verbesserungen partizipativ zu generieren. Der Methode liegen fundierte Forschungserkenntnisse zugrunde und sie vermag Teams dabei zu unterstützen, komplexe Themen mit viel Spaß und hohem Engagement zu bearbeiten. Zielgruppe: Workshopmoderatoren/Facilitator Projektmanager Unternehmensberater Brand Manager Business Strategen UX Designer Change Manager Teamleiter Coaches Trainer, Lehrer, Dozenten, Hochschulprofessoren Darüber hinaus ist der Kurs geeignet für Mitarbeiter aus den Bereichen Forschung & Entwicklung, IT sowie für Führungskräfte. Dieser Zertifizierungskurs wird Ihre Arbeitsweise bereichern und vermittelt Ihnen eine Methode, die eine wichtige und zukunftsweisende Ergänzung für Ihr persönliches Toolset darstellt.Übersicht zu dem 3-tägigen Programm:1. Tag: Grundlagen & BasicsLernen Sie die Grundlagen kennen. Der Trainingstag stellt Ihnen systematisch die LEGO®-SERIOUS-PLAY®- Methode vor. Sie werden den praktischen Einsatz des Tools kennenlernen, im Kontext von Flow-Theorie, den grundlegenden Regeln als Basis für Serious Play sowie die Etiquette. Zudem werden Fallstricke und mögliche Fehlerquellen bei der Moderation verdeutlicht und zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten aufgezeigt, um den spezifischen Nutzen der Hand-/Gehirn-Verbindung bei LEGO® SERIOUS PLAY® nachzuvollziehen. Theoretisches Hintergrundwissen wird vermittelt und anhand zahlreicher praktischer Übungen wird die Methode ausprobiert. 2. Tag: Teams und GruppenAm zweiten Tag werden die Teilnehmer durch einen Prozess geführt, bei dem zunächst die individuellen Fähigkeiten und Eigenschaften von Gruppenmitgliedern aufgedeckt und reflektiert werden. Darauf aufbauend wird vermittelt, wie mit LEGO® SERIOUS PLAY® kundenspezifische Workshops (einschließlich Teamworkshops) konzipiert werden können.3. Tag: Landschaften und Systementwicklung für Teams und GruppenAm dritten Tag des Trainings wird aufgezeigt, wie Sie das speziell für LEGO®SERIOUS PLAY® konzipierte Erweiterungsset „Identity & Landscape“ nutzen können, um mit Hilfe dreidimensionaler Modelle ein komplexes Umfeld darzustellen, in dem organisatorische Einheiten wie Teams und Gruppen sowie andere Akteure miteinander interagieren und in Echtzeit handeln sowie reagieren. Informationen auf einen Blick Die Preise sind in Kanadischen Dollar angegeben. Frühbucher-Ticket: CAN $ 2835,00 (ca. € 1915,-) Normalpreis-Ticket: CAN $ 3150,00 (ca. € 2125,-) Was ist im Preis inbegriffen? 3-tägige Trainingsveranstaltung (unter Mitwirkung eines professionellen Kurrikulum-Designers konzipiert) Ihr Facilitator-/Moderatorenhandbuch Ihr Starter-Kit mit LEGO®-Steinen Ihr Zertifikat, welches dokumentiert, dass Sie durch einen lizenzierten LSP-Trainer ausgebildet wurden Ihre Grundausstattung an LEGO®-Steinen, die es Ihnen ermöglicht, sofort Ihre eigene LSP-Veranstaltung durchzuführen (unser «No Excuses Starter Kit») Mittagessen und Getränke an allen Trainingstagen während der Pausen Zudem haben Sie nach Ihrer Zertifizierung Zugang zu einem der weltweit größten LSP-Facilitatornetzwerke, um sich mit Kollegen auszutauschen oder an Tagungen teilzunehmen. Weitere Informationen und Anmeldung:Nehmen Sie sehr gerne Kontakt auf mit Ihrem lizenzierten Trainer Sven Poguntke:sven@ Trainer (Mitglied in der Global Federation of LSP Master Trainer): Sven Poguntke lebt in Deutschland und hat in den vergangenen 15 Jahren national und international als Consultant, Moderator, Trainer, Keynote Speaker, Buchautor und Hochschuldozent gearbeitet. Unter seinen Klienten befinden sich namhafte globale Unternehmen wie Ernst&Young, Continental, Hoffmann La Roche, Telekom und Merck. Sven ist Spezialist für Ideation-/Innovations- und Business-Design-Tools wie (Service) Design Thinking, Blue Ocean Strategy oder Business Model Canvas & Value Proposition Design (Absolvent der Masterclass bei Alex Osterwalder). Darüber hinaus ist er zertifizierter Design Sprint Master, SCRUM Master sowie doppelt zertifizierter und lizenzierter Trainer für die LEGO®-SERIOUS-PLAY®- zeigt eine große Leidenschaft bei seinen Trainings und liebt es, seinen Enthusiasmus für spannende und innovative Methoden an seine Teilnehmer weiterzugeben. Dabei ist die LEGO®-SERIOUS-PLAY®-Methode eine seiner Favoriten geworden. Er arbeitet bevorzugt in den inspirierenden Umgebungen von Startup-Hubs, Innovation Center und Digital Experience Labs. Dipl.-Kfm. Sven Poguntke studierte Betriebswirtschaft an den Universitäten Mannheim und North Carolina/USA. Zu Beginn seiner beruflichen Laufbahn arbeitete er im Strategischen Management bei einem Verkehrsdienstleister, als Senior-Consultant bei einer namhaften Unternehmensberatung sowie kürzlich als Vertretungsprofessor für Design Thinking & Innovation. Er ist Autor des Buches „Corporate Think Tanks“, erschienen im Springer/Gabler- und SERIOUS PLAY® sind eigetragene Markenzeichen der LEGO Die Preise sind in kanadischen Dollar angegeben und enthalten alle anfallenden Steuern, Gebühren und Überweisungskosten. Wir behalten uns das Recht vor, zwei Wochen vor der Veranstaltung abzusagen, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht worden ist. Entfernen oder Ereignis zu aktualisieren